-
Alarmstufe Geschwätz: Wie man eine Stunde fast nichts Essentielles sagen kann.
Kommentar zu: „Alarmstufe beim Gas – wird Energie unbezahlbar?“ (ZDF: Maybrit Illner am 23. Juni 2022) Die Besetzung der Diskussion bei Maybrit Illner ist zumindest vielversprechend gewesen: Lars Klingbeil (SPD, Parteivorsitzender) Christian Lindner (FDP, Bundesfinanzminister) Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise) Klaus Müller (Präsident der Bundesnetzagentur) Henrike Roßbach (Hauptstadtkorrespondentin „Süddeutsche Zeitung“) Wobei man kann, sofort beginnen zu streichen: […]
|
-
Mobilitätspolitik der ÖH in Graz: Bitte das Kleingedruckte beachten!
Manchmal lohnt es sich sogar, die E-Mails von der Uni zu kontrollieren. Dort findet man unter anderem der Aufruf zur Unterstützung einer change.org-Petition an das Land Steiermark. Das hat mich tatsächlich begeistert: Man hat sich Gedanken gemacht und auch in der vorlesungsfreien Zeit um das Jahresende 2021 darum bemüht, studentische Politik zu betreiben. Inhaltlich kann […]
|
-
Augen unter schwerer Dauerbelastung
Allgemeines zu Digitalisierung und Bildschirmarbeit Selbstverständlich nehmen wir unsere Sehkraft und selbst kleinste Einschränkungen nehmen wir als gravierend wahr: Diese Erfahrung hat man spätestens bei den ersten Augentropfen gemacht, bei kleineren Schädigungen am Auge oder wenn man temporär Teile der vollständigen Sehkraft nehmen wir diesen Verlust noch viel stärker wahr. Der großspurige Begriff der „Digitalisierung“ […]
|
-
Sommerserenaden Graz: La finta Giardiniera
Seit 2007 begeistern die Sommerserenaden Graz mit amüsanten, fantasievollen und artistisch-akrobatischen Inszenierungen von Opern, Theater und klassischen Werken. Das Besondere an den Serenaden: Das gehaltvolle Ambiente eines romantisch-steirischen Gartens und exquisiter Küche ergeben ein einmaliges Erlebnis, welches man wenigstens einmal erlebt haben sollte. Sämtliche Inszenierungen finden am stimmungsvoll-verträumten Grazer Rosenberg statt und kombiniert alle Formen […]
|